Allgemeine Geschäftsbedinungen

Fassung 2022

 

I Geltungsbereich                                         

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen der ÖRV HSV Hundeschule Graz-Mariatrost ÖZV, in weiterer Folge Hundeschule Mariatrost genannt, und dem/der AuftraggeberIn, im Folgenden als Kunde bezeichnet. Es wird aufgrund des Leseflusses auf Gendern verzichtet.

Die Hundeschule Mariatrost behält sich die jederzeitige Änderung oder Ergänzung der AGB vor. Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung geltende Fassung, welche in der Vereinshütte der Hundeschule Mariatrost aufliegt. Für bereits erfolgte Buchungen gilt nach wie vor die zum Zeitpunkt der Buchung aktuelle Fassung.

 

II Vertragsgegenstand

Die Hundeschule Mariatrost erbringt sämtliche Dienstleistungen im Bereich Hundetraining und Hundeverhaltensberatung auf Grundlage dieser „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“.

Der Trainingserfolg ist maßgeblich abhängig vom Mitwirken des Hundehalters und den individuellen Fähigkeiten des jeweiligen Hundes. Die Hundeschule Mariatrost schuldet keinen Erfolg.

Verhaltensänderungen des Hundes während des Ausbildungszeitraums sind dem Trainer mitzuteilen.

Die Hundeschule Mariatrost behält sich vor, die Übernahme des bzw. die Weiterführung des Trainings abzulehnen, soweit die notwendige Mitwirkung des/der Hundehalters/in nicht gegeben ist.

Die Läufigkeit einer Hündin oder Ähnliches ist vor dem Beginn der Kurseinheit bzw. des Seminares etc. dem Trainer bekanntzugeben.

Hunde mit ansteckenden Krankheiten sind (außer nach Rücksprache mit dem Trainer) zu Kursen etc. nicht zugelassen.

 

III Vertragsangebote und Vertragsabschluss

Sämtliche Angebote veröffentlicht auf www.hundeschule-mariatrost.at sind freibleibend und unverbindlich. Änderungen bleiben vorbehalten. Auch mündlich vereinbarte Einzeltrainings und Beratungsstunden sind grundsätzlich verbindlich.

Zu den Einzelstunden erhält der Kunde bei Bedarf individuelle Trainingsunterlagen und Trainingstipps. Jedem Kunden/jeder Kundin wird ein Zugang zum Kursbuch zur Verfügung gestellt. Sämtliche dem Kunden von der Hundeschule ausgehändigte Trainingsunterlagen, das gilt auch über Email verschickte Unterlagen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen vom Kunden nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden. Die Nichtbeachtung hat eine Schadensersatzforderung zur Folge.

 

IV Einzeltraining

Auch mündlich vereinbarte Einzeltrainings und Beratungsstunden sind grundsätzlich verbindlich.

Die Bezahlung erfolgt direkt im Anschluss an das Einzeltraining in bar.

Der Trainingsort kann variieren und ist bei der Terminvereinbarung festzulegen. Wird kein bestimmter Trainingsort festgelegt, findet das Training auf dem Gelände der Hundeschule Mariatrost statt.

Die Hundeschule Mariatrost behält sich vor, in vorheriger Absprache mit dem Kunden eine Wegkostenpauschale zu berechnen, sollte das Training nicht am Gelände der Hundeschule Mariatrost stattfinden.

 

V Gruppenkurse

Verspätungen des Kunden zu vereinbarten Terminen gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung. Bei einer Verhinderung des Kunden besteht kein Anspruch auf einen Ersatztermin.

Die Gruppenkurse finden bei jedem Wetter statt.

Aktuelle Termine können der Homepage www.hundeschule-mariatrost.at entnommen werden. Terminänderungen sind vorbehalten.

Bei einer Zusage zu einem Gruppenkurs, egal ob diese mündlich oder schriftlich erfolgt, muss der fällige Kursbeitrag spätestens bis zur zweiten Kursstunde bar oder per Überweisung beim Trainer eingehen.

Verspätungen des Kunden zu vereinbarten Terminen gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung.

Bei Verhinderung des Kunden, aus welchen Gründen auch immer, zu den Terminen des Gruppenkurses, besteht kein Anspruch auf den Ersatz der versäumten Stunden oder zu Minderung/Rückerstattung des Kursbeitrages.

 

V a Stornobedingungen von Gruppenkursen

Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor Beginn möglich. Bei einer Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn werden 70% der Kursgebühr in Rechnung gestellt und bei einer Absage innerhalb von 7 Tagen vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen ist die volle Gebühr zu entrichten.

Sollten einzelne Kursstunden seitens des Veranstalters verschoben werden müssen, wird dies den Teilnehmer spätestens 2 Stunden vor Beginn, es sei denn es handelt sich um unvorhersehbare Ursachen wie Krankheit, Unfall, Hochwasser, etc., der Kursstunde mitgeteilt und ein Ersatztermin spätestens in der nächsten Stunde bekannt gegeben.

 

VI Seminare / Workshop / Vorträge / sonstige Veranstaltungen

Die schriftliche Anmeldung zu einer Veranstaltung gilt als verbindlich.

Der Veranstalter behält sich vor, den Veranstaltungsort jederzeit zu ändern, dies wird den Teilnehmern so bald wie möglich mitgeteilt.

 

VI a Stornobedingungen von Seminaren / Workshop / Vorträge / sonstige Veranstaltungen

Teilnehmer mit Hund müssen ihren Hund während etwaiger Theorieeinheiten so unterbringen, dass der Hund den Ablauf der Theorieeinheiten nicht stört. Für die artgerechte Unterbringung des Hundes hat ausschließlich der Teilnehmer Sorgezutragen.

Anmelde- und Abmeldefristen werden bei der jeweiligen Seminar-Ausschreibung bekannt gegeben. Außerhalb der Abmeldefrist ist es nicht möglich, die Teilnahmegebüren zurückzuerstatten.

 

VII Veranstaltungsabsage / Teilnahmeausschluss 

Die Hundeschule Mariatrost behält sich vor, sämtliche Veranstaltungen und Gruppenkurse abzusagen. Etwaige bezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Falle zur Gänze rückerstattet. Die Hundeschule Mariatrost behält sich vor, Hundehalter ohne Angabe von Gründen nicht an den Veranstaltungen teilnehmen zu lassen.

Die Hundeschule Mariatrost behält sich vor, Kunden mit sofortiger Wirkung vom Training auszuschließen, die gegen die Philosophie der Hundeschule Mariatrost handeln – insbesondere wenn diese physische und psychische Gewalt gegen ihren Hund anwenden oder deren unangemessenes Verhalten den reibungslosen Ablauf eines Trainings stört. Besteht begründeter Verdacht, dass ein Hund gesundheitlich nicht in der Lage ist, am Training teilzunehmen, kann der Trainer das Training abbrechen. Die Teilnahmegebühren werden in diesen Fällen nicht rückerstattet.

Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass der an der Veranstaltung teilnehmende Hund frei von ansteckenden Krankheiten, Ekto- und Endoparasiten ist. Änderungen des Gesundheitszustandes des Hundes, sind dem Veranstalter umgehend zu melden. Besteht die Gefahr einer Ansteckung von anderen am Seminar teilnehmenden Hunden, kann der Hund umgehend von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Kostenrückerstattung.

 

VIII Haftung

Eine Haftung der Hundeschule Mariatrost für Körper- oder Sachschäden wird ausgeschlossen, es sei denn es läge grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens des Hundetrainers vor. Die Hundeschule Mariatrost haftet nicht für Schäden, die von Dritten oder deren Hunden herbeigeführt werden. Der Kunde bzw. Hundehalter übernimmt die jederzeitige, alleinige Haftung für seinen Hund.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können, außer nach schriftlicher Genehmigung, nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Eltern haften für ihre Kinder.

Beim bewussten Verschweigen von Untugenden oder Krankheiten gehen alle hieraus entstehenden Schäden in voller Höhe zu Lasten des Kunden bzw. Hundehalters. Die Hundeschule Mariatrost übernimmt keine Haftung für Schäden und gesundheitliche Folgen, die aufgrund unvollständiger Information durch Halter entstanden sind.
Für Schäden, die das Tier während der Dienstleistungen dritten Personen, Tieren oder fremden Gegenständen zufügt, sowie für Bissverletzungen oder Verletzungen durch Sturz haftet, mit Ausnahme aufgrund grob fahrlässigen Verhaltens seitens des Trainers, ausschließlich der Kunde bzw. Hundehalter. Falls der Hund während des Trainings oder der Therapie erkranken oder verletzt werden sollte, ist, mit Ausnahme aufgrund grob fahrlässigen Verhaltens durch den Trainer, eine Haftung durch den Trainer ausgeschlossen.

Die Hundeschule Mariatrost übernimmt keine Haftung für deponierte Wertgegenstände, Verletzungen, Unfälle, Schäden und Folgeschäden, die durch Verschulden des Geschädigten, höhere Gewalt oder dritte Personen verursacht werden.

Der Kunde haftet für Beschädigungen und Verunreinigungen der Hundeschule Mariatrost bzw. der Nebeneinrichtungen, sofern diese auf eine unsachgemäße Nutzung zurückzuführen sind.

 

IX Fotos / Audio / Videoaufnahmen

Video und Audioaufnahmen des Seminars dürfen seitens der Seminarteilnehmer nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Veranstalter angefertigt werden. Private Fotos dürfen angefertigt werden, sofern es den Seminarablauf nicht stört. Den Anweisungen des Vortragenden ist dahingehend unbedingt Folge zu leisten. Die Veröffentlichung der Aufnahmen auf elektronischem Weg, in Printmedien und allen anderen Medien bedarf ebenfalls der schriftlichen Genehmigung des Veranstalters.

Foto, Video- und Audioaufzeichnungen dürfen durch den Veranstalter bzw. die Hundeschule Mariatrost oder deren Beauftragte durchgeführt werden. Der Teilnehmer erteilt mit der Seminar- bzw. Kursteilnahme die Genehmigung zur privaten und gewerblichen Verwertung dieser Aufzeichnungen durch die Hundeschule Mariatrost in allen Print- und elektronischen Medien, insbesondere im Internet und Sozialen Netzwerken, sowie in allen sonstigen sowie insbesondere in zukünftigen Medien. Ein Anspruch auf Provision oder andere Zahlungen, sowie aufgrund etwaiger Persönlichkeitsrechte wird grundsätzlich ausgeschlossen, sofern dies nicht im Voraus schriftlich anders vereinbart wurde. Der Seminar- bzw. Kursteilnehmer hat das Recht, dieser Genehmigung im Voraus oder zu Beginn des Seminars bzw. Kurses schriftlich zu widersprechen. Ein nachträglicher Widerspruch ist nicht möglich.